H Ü L S. 100% PASSION FÜR STEILLAGENWEIN
Markus Hüls zählt ganz klar zu den neuen Winzergenerationen an der Mosel, die die althergebrachten Vorstellungen des Moselweins grundlegend auf den Kopf stellen. Modernste Bewirtschaftungstechniken im Weinberg sind für ihn ebenso wichtig wie traditionelle Ausbaustilistik. Der junge Weinmacher kreiert seine ganz eigene Weinstilistik im Einklang und Respekt mit Natur, Region und Tradition. Seine Weine sind modern, sehr gut trinkbar, mit viel Fruchtsüße, feiner Säure und typischer Moselmineralik.
HÜLS. DER MENSCH
Jahrgang 1984, wuchs Markus im elterlichen Weingut in Kröv an der Mosel auf und wurde schon früh mit dem Virus WEIN infiziert. Die Winzerlehre absolvierte er im heimischen Weingut und bei niemand anderen als Markus Molitor, seines Zeichens kompromissloser Verfechter traditionellen Weinausbaus an der Mosel. Inspiriert durch einen älteren Moselwinzer der einmal sagte "Wein machen ist ganz einfach: Man muss einfach nur perfekt reife Trauben ernten und diese so unverfälscht wie möglich in die Flasche bringen." Diese Aussage wurde letztlich zu seiner Ideologie, wie er bis heute Weine vinifizieren möchte. Seine Philosophie spiegelt dieses wieder "Weg vom Schnellen hin zum Beständigen" und das modern und in bestmöglicher Qualität.
HÜLS. DER WEINMACHER
Markus verzichtet bewusst auf moderne önologische Hilfsmittel und setzt auf die ursprünglichste Methode des Weinmachens - die Spontanhefegärung. Bevorzugt baut er seine Weine in dem, an der Mosel traditionell üblichen, Fuderfass (1050 l) aus. In Kombination mit einem langen Ausbau auf der Feinhefe erzielt er so ein maximales Reifepotenzial seiner Weine "Gut Ding braucht Weil" und das beherzigt er! Seine Weine bekommen die Zeit, die sie brauchen, damit sie sich auf natürliche Art und Weise, ohne jeglichen Einsatz von Klärungs-, Stabilisierungs- oder Schönungsmittel entwickeln können.
HÜLS. WEINBERG NATUR PUR
Höchstes Augenmerk legt Markus Hüls auf eine naturnahe Weinbergsarbeit, nach kontrolliert umweltschonenden Richtlinien. Ziel ist es, eine perfekt gesunde Traubenqualität aus den Reben zu holen um die bestmöglichste Qualität in die Flasche zu bringen.
HÜLS. LESE & KELLER WENIGER IST MEHR
Ein unabdingbares Muss seiner Philosophie ist ein perfekt verlesenes Traubenmaterial. Der Lese wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt, vorselektierten Trauben im Weingut werden erneut nach Qualitätsstufen von Hand nachverlesen. Danach wird das Traubenmaterial sanft gequetscht und jahrgangs- und lagenbedingt unterschiedlich lange auf den Aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Die Weine werden nach erfolgter Mazeration ausschließlich physikalisch vorgeklärt, schonend gepresst und temperaturkontrolliert im großen Holzfass oder im Edelstahltank spontan vergoren. Ziel dieses Arbeitsschrittes ist der Erhalt möglichst vieler Inhaltsstoffe damit zum einen ein möglichst vielfältiges Aromaspektrum im Wein erzielt, zum anderen den natürlichen Hefen ein perfektes Umfeld für die alkoholische Gärung geboten wird. Die Weißweine werden lediglich einmal schonend filtriert.
HÜLS. UND WIR
Markus ist ein leidenschaftlicher Steillagenwinzer, der sein ganzes Herzblut in die Kultivierung der Reben im Einklang mit der Natur steckt. Kein Schnick-Schnack oder geschönte Mainstream-Weine sondern Weine mit Charakter, Weine die nicht jedes Jahr gleich schmecken da sie eben das klimatische Jahr wiederspiegeln und das ist auch der Grund weshalb wir die Weine von Markus so schätzen. Modern inspirierte Rieslinge mit 100% Mosel-Charakter. TASTE IT, LOVE IT!